BÜCHER

 

Stadttfinden Festival Workbook

Gemeinsam die wachsende Stadt gestalten

Redaktion: Julia Köpper/ Juliane Richter/ Philip Stapel

Hrsg: D21 Kunstraum Leipzig e.V. und Octagon Architekturkollektiv

2020

ISBN 978-3-00-065085-7

 

Leipzigs Stadthäuser

Porträt einer Zwischenlösung

Henry Fenzlein

Hrsg: Harald Bodenschatz, Barbara Schönig

Ibidem Verlag 2016, Reihe Städtebau-Architektur-Gesellschaft Band 7

ISBN 978-3-8382-0846-6

 

Architekturführer Leipzig

Transformation seit der Wiedervereinigung

Henry Fenzlein ⁄ Janine Hartleb ⁄ André Parniske ⁄ Caroline Purps

DOM Publishers 2016

ISBN 978-3-86922-442-8

SAMMELBÄNDE

 

PUT PEOPLE FIRST !

Bericht vom internationalen Bauforum 2019

Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW), Dirk Meyhöfer, Hamburg

Berlin: Jovis Verlag GmbH, 2020, S. 76-79

ISBN: 978-3-86859-658-8

 

Stadt entwerfen. Grundlagen, Prinzipien, Projekte

Schenk, Leonhard (Hrsg.)

Basel: Birkhäuser, 2018 (Standardwerk in neuer Auflage), 2. Auflage, S. 268, S. 271, S. 295

ISBN 978-3-0356-1600-2

 

Raster:Beton – Vom Leben in Großsiedlungen zwischen Kunst & Platte

Richter, Juliane; Scheffler, Tanja; Sieben, Hannah (Hrsg.)

Weimar: MBOOKS, 2017, S. 125.

ISBN 978-3-944425-06-1

 

Project International

Nr. 44 , 11.2017

Herausgeber: OOO Объединенные проекты (United Projects)

Generaldirektorin: Olga Potapova

Stadttfinden Festival

Sokolnikova, Alyona; Sokolnikova, Natalya

Moskau: OOO Типография Сити Принт (City Print Druckerei), 2017, S. 126-133

ISSN2224-8307

FACHZEITSCHRIFTEN

 

Deutsches Architektenblatt 01-02-2023

Kommentar von Julia Köpper "Radikal umdenken!" zur Zukunft der Architektenschaft

in: DAB 01-02-2023, Düsseldorf, Seite 22-23

 

wettbewerbe aktuell 3/2022

Projekt: Molkenmarkt Berlin

in: wa 3/2022, Freiburg, Seite 22

 

wettbewerbe aktuell THEMENBUCH NR. 22 – STÄDTEBAU 

Erweiterung in Bestandsstruktur (Projekt: Greppstraße II Roetgen)

in: wa 2.22, Seite 31-37

 

wettbewerbe aktuell 6/2020

Teilquartier Dormagen-Horrem 

Projekt: Horremer Höfe

in: wa 7/2020, Freiburg, Seite 21

 

Journal Architektur / Wettbewerbe

Das Magazin für Baukultur

Neues Stadtquartier Haunstetten Südwest 

Projekt: Ein + für Haunstetten

in Journal Architektur / Wettbewerbe, Jahrgang 44, S. 91

 

Dokumentation Modellprojekt Haus der Statistik Band 2, Das integrierte Werktsattverfahren

Hrg. Quartier Haus der Statistik Koop5, 7/2019, S. 42-45

 

Bauwelt 10.2019

Lützschenas Stolz 

Projekt: Sternburg Brauerei Lützschena

in Bauwelt 10.2019, S. 14-16

 

hochparterre.wettbewerbe Jahrgang 46 Heft 4 Oktober 2018

Charette! Charette? Testlauf eines neuen Verfahrens

Projekt: Gretag Areal Zürich

in hochparterre.wettbewerbe.Jahrgang 46. Heft 4: Oktober 2018

S. 24 -35

 

Deutsches Architektenblatt 07.2018

Neue Strukturen fürs Stadtzentrum

Projekt: Rathausumfeld Werlte

in: DAB 7/2018

S. BN 24, Regionalteil Niedersachsen

 

Bauwelt 14.2017

Wohnen hinter dem Lärmschutzwall

Projekt: VION-Gelände Wunstorf

in: Bauwelt 14.17

14. Juli 2017, Berlin, Seite 16-17

 

Wettbewerbe aktuell 08.2016

Wohnen auf TXL

Projekt: Schumacher Quartier Berlin

in: wa 8.16

Seite 31-37

 

Bauwelt 29.2016

Wohnen auf TXL

Projekt: Schumacher Quartier Berlin

in: Bauwelt 29.16

29. Juli 2016, Berlin, Seite 8-10

VORTRÄGE / INTERVIEWS

 

12/2022

Interview Podcast  "Podcast Reihe Kollektive - Octagon“

H1.12 - Architekturgespräche, Universität Mainz

Henry Fenzlein , Octagon Architekturkollektiv

 

12/2022

Vortrag "Entwicklung innerstädtischer ehemaliger Bahnflächen“

Beteiligungsprozess Alter Leipziger Bahnhof, Rathaus Dresden

Henry Fenzlein , Octagon Architekturkollektiv

  

06/2021

Vortrag "Urbane Obsoleszenzen – Neue typologische Ressourcen für die Innenentwicklung am Beispiel des Leipziger Westen“

Halle 14, Baumwollspinnerei Leipzig 

Julia Köpper, Phillip Stapel , Octagon Architekturkollektiv

  

01/2020

Ko-Kuration "„Baukultur in Sachsen - Initativen stellen sich vor 

Zentrum für Baukultur, Stadtbüro Leipzig

Input und Ko-Kuration

Philip Stapel, Octagon Architekturkollektiv

 

01/2020

Vortrag "„Von Räumen sozialer Produktion zur

Produktion sozialer Räume“

Frankfurt University of Applied Sciences

Julia Köpper, Octagon Architekturkollektiv

 

07/2019

Podiumsdiskussion über ein- & ausgrenzende Räume, sperrige Objekte und defensive Architekturen im Rahmen der Austellung EXCL des Künstlers Julius C. Schreiner

Tapetenwerk Leipzig Halle C

Philip Stapel, Octagon Architekturkollektiv

Christoph Eggersüß, Medienforscher

Bernadette Keating, Fotografin

Julius C. Schreiner, Künstler

 

04/2019

Podiumsdiskussion Architekturmillieus und Wohnungspolitik

Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig

"Architekturmilieus und Wohnungspolitik" in Leipzig and beyond,

Philip Stapel im Gespräch mit Andreas Wolf und Annette Menting.

 

09/2018

Interview Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 

Alumni Portrait zu den Erfahrungen junger Existenzgründung

 

05/2018

Was von Gemeinschaftsflächen bleibt - von Planung bis zur Ausführung

Vorträge zum Thema: Nachbarschaft und Gemeinschaft unter Wachstumsdruck

AK Stadtentwicklung und Umwelt              

Markus Wiese, Octagon Architekturkollektiv

 

10/2017

The Production of the City - Kunst & Urbaner Wandel

Kunstraum Halle 14, Baumwollspinnerei  / Leipzig                 

Julia Köpper & Philip Stapel, Octagon Architekturkollektiv

 

07/2017

Gespräche zur Stadtentwicklung

RadioBlau – Das Freie Radio aus Leipzig

Interview mit Philip Stapel, Octagon Architekturkollektiv

 

12/2016

„Investorenarchitektur – Eine Form nicht-nachhaltiger Stadtentwicklung?“

Podiumsdiskussion an der Universität Leipzig zu Investorenarchitektur im Rahmen der Themenreihe „Leipzig handelt fair!“

Oikos Leipzig mit Norma Brecht (Stadt für Alle) , Tim Tröger (Stadtlabor) , Henry Fenzlein 

(Octagon Architekturkollektiv)

 

12/2016

Leipzigs Stadthäuser - Porträt einer Zwischenlösung

Buchpräsentation des 2016 beim Ibidem Verlag erschienenen Buches.

Henry Fenzlein, Octagon Architekturkollektiv

Interdisziplinäre Planungsgruppe aus Leipzig   I   mail[at]octagon-architekturkollektiv.net   I   IMPRESSUM

Octagon Architekturkollektiv 2015-2023 ©